
Angebote
für Lesungen / Performances / Theatralisches von Herbert Beesten
Kultur
+ Literatur für Events, Empfänge, Veranstaltungen, Geburtstage,
Jubiläen
Buchung/Konditionen
und weitere inhaltliche Informationen sowie technische Absprachen über
Herb@HerbertBeesten.de
oder 0152
/ 2606 11 79 www.HerbertBeesten.de.
Beschreibungen/Bilder
von vergangenen Veranstaltungen siehe auch www.HerbertBeesten.de/aktuelles
Einsatzorte
im deutschsprachigen Raum. Sprache überwiegend Deutsch, einzelne Texte
auch in Englisch
und
Münsterländer Plattdeutsch.
Zielgruppen
sind Jugendliche, junge Erwachsene bis ältere Menschen und Senioren.
Inhalte können im
Einzelnen
auf die Zielgruppe und altersgemäß angepasst werden.
Solo
Auftritte von Herbert Beesten
Lesung/Performances
von und miteigenen Texten in verschiedenen literarischen Genres
wie
Kurzprosa,Lyrik, Poetry-Slam, Dada, etc., überwiegend frei vorgetragen,
teilweise als Sprechgesang
zu
eingespielter Musik.
verschiedene Themenschwerpunkte nach Wunsch möglich oder als Vorschlag
wie
z.B.
Liebe, Essen,
Unterwegs, Bauhaus, Moderne Welt. Stimmungsschwerpunkt kann nach Wunsch
variieren
von lustig bis
skurril, traurig bis sachlich.
Dauer 30
bis 60 Minuten, plus Pause(n) wenn gewünscht.
Solo
Rezitation
Frei
vorgetragene Gedichte von Rilke (z.B. Der Panther, Herbsttag, Tod einer
Freundin, Nachbar Gott,
Karussell),
Hesse (z.B. Im Nebel, Stufen, Wallfahrerlied, Kennst du das auch), Inge
Müller (z.B. Wir), Paul
Zech (z.B.
Erdbeermund), Erich Weinert (z.B. Vernunft), Allan Ginsberg, …
Vorlesen
von Gedichten und Texte als Kurzgeschichten oder Auszügen von bekannten
Autoren nach
vorher
abgestimmtem Wunsch des Veranstalters für alle Genres (Klassik, Krimis.
Fantasy, DaDa, etc.)
Dauer 30
bis 60 Minuten, plus Pause(n) wenn gewünscht.
Herbert
Beesten mit anderen Künstler*innen
Die
Poetry-Show HerB & Friends
Herbert
Beesten zelebriert mit weiteren Kolleg*innen und ggfls. einem Musiker/
einer Musikerin, eine
bunte Show
aus Einzelbeiträgen, Dia- und Trialogen, Musikeinlagen, eigene
Kurzgeschichten und Gedichte
der
Mit-Protagonisten, Poetry Slam Texte, Grundstimmung eher lustig und
etwas skurril. Wunschgemäß
auch
Themenschwerpunkte wie „Liebestoll“, „Essen fassen oder lassen“,
„Kultur Welterbe“, „Heimat“,
„unterwegs“,
etc.
Dauer ca.
60 bis 90 Minuten, mit oder ohne Pause.
ZenTänz
– frank und frei! Performance Duo Franka Schumacher und Herbert
Beesten
Das Duo
aus Magdeburg tritt regelmäßig seit 2016 auf, u.a. auch in Taiwan. Sie
entwickeln eigene Stücke.
Es wurden
bereits mehrere eigene Stücke konzipiert, öffentlich und in Schulen
aufgeführt:
„Miteinander
– Ein Türstück über das Rein- oder Rauslassen?
Performance
Kollage mit 2 Theatertüren (Schlüsseldienst, Kafkas „Vor dem Gesetz“,
Choreographie,
Herberts Herbergssuche, Obdachlosenasyl, „Barbaren“ contra „Wir“.
Dauer ca.
90 Minuten mit Pause.
Chinatrip-Erfahrungen
Szenen als
Reflexion eigener Erfahrungen aus China, Kollage aus adaptierten fremden
und
eigenen
Texten, Vorurteilen und Richtigstellungen, Rituale, Nachteile und Kafkas
Bau der
Chinesischen
Mauer, mit Projektionen und Toneinspielungen.
Dauer ca.
25 Minuten ohne Pause.
Rilke
& Köppen – Eine Art Poetry-Slam von 1919! - Was wollt Ihr hören?
Szenische Lesung
Herbert
Beesten gemeinsam mit dem Schauspieler Peter Lindemann
„Krieg
– als Dichtung oder Wahrheit?“ Rainer Maria Rilke und der Dichter
Edlef Köppen im fiktiven
Dichterwettstreit.
Der Umgang mit unterschiedlichen literarischen Beschreibungen von
Kriegssituationen.
Held oder
Antiheld?
Im
Mittelpunkt dieser Lesung steht ein fiktiver Dichterwettkampf in
München im Jahr 1919, zwischen dem
Ersten und
dem Zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen literarischen
Herangehensweisen und
Verarbeitungen
von Kriegserlebnissen zweier Schriftsteller stehen sich gegenüber: Der
Schriftsteller Edlef
Köppen
veröffentlichte 1930 seinen Roman „Heeresbericht“, eine Abrechnung
mit der Schilderung seiner
erschreckenden
Erlebnisse im Ersten Weltkrieg. In Form eines frühen Poetry Slams
treffen die beiden
Dichter
mit ihren Werken aufeinander. Die Dramatik wird durch Toneinspielungen
erhöht.
Der
ausführliche Text von Herbert Beesten ist in der Buch-Anthologie „Der
Krieg brach wirklich aus –
Gespräch
mit und über Edlef Köppen“; Herausgeber Albrecht Franke,
Mitteldeutscher Verlag – Halle
erschienen.
Dauer ca.
90 Minuten inkl. Pause.
Poetry mit
guten Noten – Musikalische Lesungen
Jessica
Denecke, die
gefühlvoll und zugleich auch kraftvoll englische Indie Pop Songs macht,
kontrastiert
die Geschichte „Ich möchte dir ein Kinderbuch schreiben“ von
Herbert Beesten.
Jessicas
Musik stimmt sich sachte in den gefühlvollen Text ein. In dieser „Kindergeschichte
für
Erwachsene
zeigt Herbert Beesten, dass er auch „leise“ kann.
Dauer ca.
30 bis 60 Minuten ohne Pause.
Die
(Free)Jazzer von „Gabs Fun“ haben
Gitarrentöne zu den Texten von Herbert Beesten
arrangiert.
Keine Angst, Herbert Beesten singt nicht, es ist eher ein Sprechgesang,
manchmal leise
und
sensibel, dann geht es wieder darum, wer lauter/rabiater ist, der Text
oder die Musik. Auf
jeden Fall
interessante und überraschende Arrangements.
Dauer ca.
90 Minuten mit Pause.
Herbert
Beesten als Mitglied in einer Gruppe/Ensemble
Theaterstück
„Achhausen“, der
Studiobühne e.V. Magdeburg mit Herbert Beesten als „Achhausen“ in
der Hauptrolle.
Ein manchmal bedrückendes Schauspiel um einen Kriegsverbrecher aus den
90er-Jahren.
ca. 90
Minuten ohne Pause auf einer Bühne.
Szenisch-satirische
Lesung „Der Fleischschein“
Mit dem
„Bürgerensemble Magdeburg“ vom Schauspielhaus Magdeburg – Text
von Herbert Beesten, in
der
Bearbeitung/Regie von Manuel Czerny. Inhalt: Drei Behördenmitglieder
versuchen per Verordnung
den
Fleischkonsum der Bevölkerung zu steuern und haben da so eine Idee …
Dauer ca.
25 Minuten ohne Pause.
Literarische
Themenabende mit den „Schreibkräften“
Die Gruppe
aus sechs unterschiedlichen Autor*innen tritt als Zweier- bis
Sechser-Team an, um einen
bunten
Strauß von eigenen Texten aus verschiedenen literarischen Genres
(Lyrik, Kurzprosa,
Sprechgesang,
Dada) vorzutragen oder arbeiten sich an einem vorgegebenen oder
mitgebrachten Thema
ab.
Dauer kann
zwischen 30 und 90 Minuten variiert werden.
Veranstaltungen/Workshops/Dienstleistungen
von Herbert Beesten
Kulturmanagement/Event
Organisation
und Durchführung von literarischen Veranstaltungen mit verschiedenen
Teilnehmern und
Zielgruppen
wie z.B. Literaturfestivals, Lesebühnen-Abende, Poetry Slam,
Buchmesseauftritte.
Entwicklung
und Umsetzung von neuen literarischen Formaten wie z.B.
Public-Poetry-Scream als
regelmäßige
literarische Mitmachveranstaltung.
Moderationen
Für
verschiedene Veranstaltungsformen und -arten, wo nicht unbedingt ein „junger
gelackter Chaka-
Chaka-Typ“
gefordert wird.
Workshops
-
Schreibwerkstätten, auch - aber nicht nur - für ältere Menschen (z.B.
Ü50/Ü60 Poetry-Slam
Workshop)
-
Kreativität und Alter – speziell auch ältere Männer im Übergang
zum s.g. Ruhestand
-
Recherche Workshop zu einer konkreten
über 2
bis 4 Stunden, einen Tag oder mehrere Tage, oder regelmäßige
wiederholende Termine.
Kreation
von (literarischen) Texten nach einem Wunschthema als Auftragsarbeit
Ob
Jubiläum, Trauerrede, Firmenevent, Biographiearbeit, Firmenhistorie,
kurze Trigger-Szenen … was
auch
immer, fragen Sie an, ob ich mir vorstellen kann, etwas für ein von
Ihnen bestimmtes Thema, über
eine bestimmte
Situation einen Text zu erstellen, als Gedicht, Kurzgeschichte oder
theatralische Szene.
|