„Aufwärtskompatibel?
Neue Industriekultur in Magdeburg!"
in dustriekultur
> transformationen
Hoffnungen,
Skepsis, Freude, Visionen, Sorgen, Euphorie, Bedenken und Zukunftsrausch
der Magdeburger und Magdeburgerinnen begleiten den Entwicklungsprozess
der Landeshauptstadt Magdeburg durch die geplante Ansiedlung von
mehreren intel-Chip-Fabriken.
Wird die
Stadtgesellschaft sich dadurch verändern? Die Menschen nehmen auf
unterschiedliche Weise an dem Transformationsprozess teil. Neben den
offiziellen Verlautbarungen aus Verwaltung und Industrie, den
Informationen aus den Zeitungen, dem Fernsehen und dem Rundfunk und
nicht zuletzt aus den Sozialen-Medien, möchte ich, ohne Anspruch auf
Vollständigkeit, meine persönliche Sicht auf die Transformation
darstellen. Unaufgeregt,
nachdenklich und losgelöst vom Tagesgeschäft.
Die
Ergebnisse sollen hier Monat für Monat vorgestellt werden. Es ist
geplant, aus diesem Material später eine Lesung zu entwickeln.
„Nachher
ist man immer schlauer", heißt es. Um dieser „Gefahr" zu
entgehen, soll parallel zum laufenden Transformationsprozess, also quasi
zeitgleich, reflektiert werden, ohne in diesen Momenten wirklich zu
wissen, wohin die Reise geht.
Das
Lektorat übernimmt freundlicherweise der Schriftsteller Albrecht Franke
aus Stendal, und zwar im intensiven und fruchtbaren Austausch, da er
schon viel länger als ich in der Region verwurzelt ist.
Alle
Fotos, soweit nicht anders angegeben, sind vom Autor.
Für
Fragen, Hinweise und Anregungen schreiben Sie mich gerne unter beesten@Kulturfrachtschiff.eu
an.
Herbert
Beesten
Meine
Monatsberichte:
Januar
2023: Archäologie - Schürfen - Lametta - Zeitmühlen - Temponaut ---- Downloadlink
(PDF) 
Februar 2023: Zweifel – Mut zur Lücke – Chip-Visite – Interview
Stadtplanung 2042 ---- Downloadlink
(PDF)
März 2023: von Chips, Landwirtschaft, KI und fließend Wasser in Zügen ----
Downloadlink
(PDF)
April 2023: Von Verwandelten und Betenden, einer Hidden Agenda mit
Intel-Mania ----
Downloadlink
(PDF)
Mai
2023:
- Pro-szenisch und -theatralisch: - Der „Intel-8085“ und andere
Generationskonflikte
---- Downloadlink
(PDF)
- Report:
Rundflug und Vertrauen in Intel-Börde
(PDF)
Juni 2023: Wie man einem Amerikaner
das Wesen eines deutschen Kleingartenvereins erklärt – Im Juni überschlagen
sich die Ereignisse ----
Downloadlink
(PDF)

Juli 2023: …
inteln wir nicht alle ein bisschen? Unterwegs mit Sam Gurwitt, von
Tischler-Transformationen und einer Stadtfeld-Umfrage im Sommerloch ----
Downloadlink
(PDF)

August
2023: Diesmal wieder literarisch: „Alnus cordata – Eine
Parabel“ und als Kontrast – Volksstimme-Statistik ----
Downloadlink
(PDF)

September
2023:
Ein Artikel über Partikel – Ein Crash-Kurs in der Grauzone in Sachen
Chip-Produktion mit Jörg Vierhaus, Verantwortlicher für den Reinraum
an der Universität Magdeburg
----
Downloadlink
(PDF)

INTEL:
Nur die Paranoiden überleben – Ein Gastbeitrag von Dr. Franz Will, München
----
Downloadlink
(PDF)

Oktober
2023:
Beiträge
in Vorbereitungen: Über meine Teilnahme an verschiedenen
Veranstaltungen, bei denen es auch um das Thema „Intel“ ging, wie
z.B. das „Elbe-Saale-Camp“, die Umwelttagung „TASIMA“ an der
Hochschule Magdeburg und „Chip, Chip, Hurra: Geht im Osten jetzt die
Sonne auf?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
November
2023:
Dezember
2023:
Ich danke
für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes durch:
Stiftung
Kloster Unser Lieben Frauen, Leitzkau |

|
Kulturbüro
der Landeshauptstadt Magdeburg |

|
Wohnungsbaugesellschaft
Magdeburg mbH |

|
|